wissenschaftlicher vortrag quellen

Eine Quellenangabe ist nach Definition der Universitätsbibliothek der HU Berlin ein Hinweis „auf Texte, Gegenstände oder Fakten, auf die sich eine schriftliche Ausführung stützt und die sie ggf. - korrekte Zitierweise - ausführliche Quellenangaben - wissenschaftliche Argumentation - wissenschaftliche Empirie Auch ein anerkannter wissenschaftlicher Verlag kann ein Indiz für wissenschaftliche Qualität sein. Hilfreiche Literatur erleichtert Dir die Quellenarbeit. In Seminaren werden nun als Leistungsnachweis in der Regel auch wissenschaftliche Referate gehalten, anstatt nur Multiple Choice Klausuren zu schreiben. Ohne Quellenarbeit geht es nicht: Wer als Autor einer Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit wissenschaftlich arbeiten will, muss daher mit Quellen richtig umgehen können. Alle sinnvoll erscheinenden Quellen herausschreiben und am Ende die doppelten Einträge wieder streichen. Ein weiteres Problem bei der Datendarstellung ist das Überfordern Deines Publikums: Packst Du eine komplette Datentabelle oder einen dichten Output einer Regressionsanalyse auf Deine Folien, so läufst Du damit Gefahr, das Publikum zu erschlagen. Hypothesen werden hierbei in Formen „Wenn X, dann Y“ oder „Je mehr/weniger X, desto mehr/weniger Y“ formuliert. Wissenschaftliche Quellenarbeit erfordert ein sorgfältiges und kritisches Vorgehen. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer. Stütze Dich demnach auf Sekundärquellen nur dann, wenn Du keinen Zugang zur Primärquelle hast. 2. Darum solltest Du Deine Quellen kritisch prüfen. die Lizenzbestimmungen bei Bilddatenbanken beachten. Wichtig ist, dass Du bei Deiner Quellenarbeit Texte nutzt, die in klarem Bezug zu Deiner Frage stehen. Texte und Bilder unterliegen nicht selten dem Urheberrecht. Das Handout beinhaltet den ausführlichen Text, ggf. Wenn Du einen wissenschaftlichen Text verfasst, musst Du Dich auf Originalquellen stützen, aber auch auf die Ergebnisse der Forschung von anderen Autoren. Nach diesem zusammenfassenden Teil des Fazits zeigst Du noch kritisch die Grenzen der Untersuchung auf und benennst offene Fragen. 3. Eco 2010). Balzert 2008). (Inhalte werden vorher von mehreren Wissenschaftlern geprüft, ob sie wissenschaftlichen Anforderungen genügen). Persönliche Kommentare tauchen in wissenschaftlichen Publikationen nur ausnahmsweise und vor allem von Personen auf, die an einem bestimmten Thema arbeiten und die entsprechenden Ergebnisse noch nicht publiziert haben. die Frage nochmal wiederholen) und die aufgestellten Hypothesen überprüfst: Findest Du Unterstützung für Deine Hypothese oder kannst/musst Du Deine Hypothese verwerfen? Buchkapitel. Natürlich musst du, wenn du Bilder und Grafiken zitieren möchtest, für diese ebenso Quellenangaben machen wie für jedes andere verwendete Medium auch. Diese sind auch für Vorträge abseits der Uni wertvoll: Struktur, Exaktheit und Verständlichkeit. Eine Quellenangabe gibt also an, woher Du eine Information oder einen Gedanken hast, der nicht von Dir selbst stammt. Impressum. Eventuell kannst Du in dieses Schaubild schon mögliche Störvariablen oder Mediatoren einarbeiten. Gute wissenschaftliche Referate zu halten ist eine Fähigkeit, die auch im Berufsleben wertvoll ist, wie ich schon selbst bei Praktika erlebt habe. Göttingen. Dieser Abschnitt ist der interessanteste Deines Vortrags. 5. Die Forschungsfrage gibt Dir auch vor, was Du nicht beachten musst: Dinge, die nicht direkt mit Deiner Frage zu tun haben, sondern nur grob mit dem Themenbereich zu tun haben. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Darauf weist ein Handout der Goethe Universität Frankfurt am Main hin. WO wurde es gesagt und veröffentlicht? 1: Beispiele für Exzerpte im Rahmen der Quellenarbeit (Quelle: Universität Bielefeld). 2: Wichtige Gründe für sorgfältige Quellenarbeit (Quelle: Technische Universität Hamburg). Für die wissenschaftliche Quellenarbeit gelten wichtige Regeln. Während ich mich in der Schule hauptsächlich auf Zeitungsartikel (Spiegel, ZEIT,…), Online-Angebote wie das der Bundeszentrale für politische Bildung oder ein populärwissenschaftliches Buch stützen konnte, lernte ich an der Hochschule, dass von mir erwartet wird, wissenschaftliche Literatur zu lesen. Achte in jedem Fall bei jeder Art von Quelle auf eine korrekte Formatierung. Das empfiehlt auch die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Informell hast Du das Interessante an Deinem Thema schon in Einleitung genannt oder gezeigt. Wird kein Verfasser angegeben, ist stattdessen der Betreiber der Webseite oder der Domainname an dieser Stelle zu nennen. Hinterfrage immer die kommunikative Situation: 1. Wenn Sie eine Präsentation mit PowerPoint erstellen, gehört im Job, in der Schule und in der Uni eine Quellenangabe hinein. Gut, wenn der Verfasser bekannt und aktiv in seinem Fachgebiet ist. Doch vor allem die drei Merkmale eines guten wissenschaftlichen Referats lernte ich mit der Zeit schätzen. Erkläre dabei mündlich kurz wie die jeweiligen Autoren vorgegangen sind und woher somit die Unterschiede kommen könnten. Antworten. Dabei geht es nicht nur um die Formatierung von Zitaten oder eine professionelle Plagiatsprüfung. Das Wichtigste bei einer Präsentation ist nicht … In diesem Vortragsteil gibst Du eine Erläuterung Deines Vorgehens. Balzert, Helmut (2008): Wissenschaftliches Arbeiten. Dasselbe gilt beispielsweise auch für Statistiken, Filme, Fotos, Bilder, Musik oder auch mündliche Überlieferungen. Es empfiehlt sich, zu jeder genutzten Quelle sofort den Titel, Innentitel oder das Impressum zu kopieren. Mit diesem positiven Blick auf den zunächst trocken wirkenden Aufbau eines Referats im Uni-Stil wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinem nächsten Vortrag! In einem Vortrag, der nicht explizit über diese Methode geht, können Dir bei einer zu detaillierten Erklärung nur wenige Deiner Kommilitonen wirklich folgen. wissenschaftliche Zeitschriften. Das rät auch ein Handout der Hochschule Düsseldorf. Grundlagen . Dagegen sind Sekundärquellen solche, die sich auf Primärquellen beziehen. Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Nachdem Du den Ursprung der Quelle geprüft hast, betrachte auch ihren Inhalt kritisch. Kurz im Sinne von zeitlich auf ca. 1994: 178). Diese Website verwendet Cookies. Zum einen unterscheidet sich die Art der Quellen für einen Vortrag an der Uni stark von den üblichen Quellen bei nicht wissenschaftlichen Vorträgen. Achte darauf, ob der Autor genau gearbeitet hat und ob er in einem sachlichen Stil schreibt. Quellen korrekt angeben. Wichtig hierbei war für mich zu erkennen, dass es nicht schlimm ist, wenn man die Hypothese verwerfen muss. WIE wird es gesagt und um welche Art von Text handelt es sich? Mit Hilfsmitteln kannst Du Quellen demzufolge schneller einordnen und ihre Seriosität beurteilen. Woher kommen die Daten (Quelle) und die Werte (was sagen die Werte aus)? Unterschätze nicht den Wert einer guten, präzisen Forschungsfrage! Vor allem aber musst Du die bestehenden Erkenntnisse in Deinen eigenen Gedankengang einbinden. Im Rahmen der Quellenarbeit musst Du Zitate in Deiner Arbeit 1:1 wiedergeben. –Verzeichnis aller in der Präsentation genannten Quellen steht am Ende der Präsentation –Literaturverzeichnis nur auf Anfrage zeigen oder besprechen siehe Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten1 1 1. Über diese Themen schreibe ich auch hier. Solche Gebrauchstexte sind generell nicht zitierfähig. Grundsätzlich kannst Du Internet-Quellen nutzen. Auch können sie infolgedessen Deine Argumente besser nachvollziehen. Seriöse wissenschaftliche Veröffentlichungen werden in Datenbanken und Bibliografien genannt. Deswegen musst Du seriöse Buchquellen angeben, mit denen Du wiederum sorgfältig umgehen musst. Zur Sicherheit solltest Du den betreffenden Text als PDF abspeichern und ggf. Am Ende rundest Du den Vortrag noch ab, indem Du explizit die Forschungsfrage beantwortest (ggf. Schließlich sollen die Leser Deine Quellen zurückverfolgen können. Wien. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr. In Seminaren während der Vorlesungszeit oder in Tutorien/Übungen wird häufig eine abgemilderte Form des Uni-Referats von Dir erwartet: das Kurzreferat. Viele Faktoren nehmen Einfluss auf ihre Aussage. Buchquellen richtig angeben Die Quellenangabe eines Buchs oder einer Monographie gehört in jede wissenschaftliche Arbeit. Problematisch können in diesem Sinne z.B. Deine Arbeit muss verständlich und nachvollziehbar sein und eine logische Argumentation haben. Wodurch zeichnet sich wissenschaftliche Quellenarbeit aus? In einer sogenannten „Quellenkunde“ werden die Quellen zu bestimmten Themen aufgelistet und wissenschaftlich bewertet. Auch wenn eine Publikation häufig zitiert wird, spricht das für ihre Zuverlässigkeit. Diese sind auch für Vorträge abseits der Uni wertvoll: Struktur, Exaktheit und … Dieses Häkchen müssen Sie anklicken, damit Sie überhaupt etwas bekommen. Wenn Sie die Fotos nicht selbst aufgenommen haben, müssen Sie vor der Veröffentlichung des Bilders den Urheber um das Einverständis der Verwendung bitten und nach den Bedingungen bzw. Das funktioniert z. mit Folgepfeilen. 2. Du setzt an die Beschriftung eine Fußnote und formulierst dann die Quelle im Fußnotenbereich 2. Bildquellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit angeben. Die Bildquelle gibt an, wer der Eigentümer oder die Eigentümerin des … Dasselbe gilt, wenn die Quelle in Verbindung mit einer angesehenen Institution steht. 3. 3: Stelle bei der Quellenarbeit diese Ansprüche an die Texte. Wenn jemand deine Abbildung sieht will es gleich wissen, woher sie kommt. Prinzipiell solltest Du aber Quellen aus dem Internet sparsam verwenden und gedruckte Publikationen vorziehen. Resultate z.B. Ferner machst Du es ihnen so möglich, fremde Erkenntnisse von Deiner eigenen geistigen Leistung zu unterscheiden. Der Autor sollte eindeutig benannt und möglichst bekannt sein. Eco, Umberto (2010): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Daneben gibt es noch Spezialliteratur, die sich mit besonderen Themen oder bestimmten Einzelfragen beschäftigt. Diese Startfolie kannst Du auch nach dem „Eye Catcher“ noch zeigen. . Erklärung: Mein Newsletter informiert Sie über die Führung, Effektivität, Fotografie. Jetzt meinen Island-Kalender für 2021 frei Haus bestellen! Lege zu Beginn Deiner Arbeit eine Textdatei oder Tabelle an, in der Du Deine Quellenangaben sammelst. So holst Du das Beste aus Deinen Quellen heraus! Denn über Bücher sammelst du dein Fachwissen über ein Thema, das du dir durch weitere Recherchen in wissenschaftlichen Artikeln oder aus Internetquellen erschließt. Klicken Sie auf den Bestätigungslink darin, um den Newsletter und Ihr E-Book zu erhalten. Das bekannte Grundschema aus Einleitung, Hauptteil, Schluss mit der Faustregel bei der Gewichtung von 10% zu 80% zu 10% soll von Dir erweitert werden in die folgenden Abschnitte: Zeige Deinem Publikum: Was ist das Thema und warum ist es interessant? Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Wer an seine Studentenzeit zurückdenkt, der erinnert sich möglicherweise an reges Treiben auf den Fluren, an volle Räume in den Erstsemester-Vorlesungen und an klassischen Frontalunterricht in diesen Veranstaltungen. Sie fassen diese zusammen, zitieren sie, werten sie aus und deuten sie. Doch worauf kommt es bei einem guten Referat im Uni-Stil an, um diese Balance zu schaffen? B. in Deiner Arbeit eine These aufstellst, formulierst Du eine zugespitzte und kontroverse Behauptung. In den meisten Fällen wird dafür auf bereits bestehende Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zurückgegriffen, bei denen es sich um urheberrechtlich geschützte Werke handelt. Primärquellen sind Originalquellen, also Informationen „aus erster Hand“. ), Theorie, Argumentation). Anderen Studenten hat auch das noch gefallen. Mit etwas Übung werden sie schnell selbstverständlich. nachvollzogen und wissenschaftlich bearbeitet haben, b) Sie üben sich in der Kunst des Präsentierens und c) Sie können Ihrer Zuhörerschaft etwas vermitteln und zu einem besseren Verständnis für ein Thema verhelfen (vgl. In „kritischen Ausgaben“ findest Du meist mehrere Versionen eines Textes. Auch präsentationser-probte Leser dürften noch die eine oder andere Anregung erhalten, da sich wissenschaftliche Vorträge, trotz vieler Gemeinsamkeiten, in wesentlichen Punkten von Geschäftspräsentationen unterscheiden. als Ausdruck an Deine Arbeit anhängen. 3. In Meetings oder auf Konferenzen sind daher Vorträge im Uni-Stil gerne gesehen. Nutze für Deine Arbeit vor allem Primärquellen. Zitate sollten sich sinnvoll in Deine Argumentation einfügen, wobei Du sie durch Deine eigenen Gedanken ergänzen und erweitern musst. Das sind vor allem themenrelevante Paper und natürlich wissenschaftliche Bücher bzw. Folglich helfen sie Dir bei der Orientierung. Dass Du Dich bei der Grundstruktur stark an derjenigen einer wissenschaftlichen Arbeit orientierst, bedeutet jedoch nicht, dass Dein gesamter Vortrag genauso wie eine ausformulierte Arbeit aussehen muss! Melden Sie sich für meinen Newsletter (schon >1500 Abonnenten) an und Sie bekommen das eBook obendrein. Stuttgart. Finde heraus, ob es sich um gesichertes Wissen handelt und ob der Autor bekannt ist. Duden (Print) Die benötigten Angaben findest du auf dem Titel, im Impressum und in dem von dir zitierten Kapitel bzw. Sie zeigen seine Entwicklung vom ersten Entwurf bis zur „Ausgabe letzter Hand“, also der Edition, die der Autor zuletzt redigiert hat. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Dann gilt: Entscheiden Sie sich für einen Stil und setzen Sie diesen … Bei einem Vortrag muss hier im Gegensatz zu einer schriftlichen Ausarbeitung wirklich nur das Nötigste erklärt werden. Behalte darüber hinaus auch die Relevanz der Quellen für Deine Frage im Blick (vgl. Abb. *. Wissenschaftliches Arbeiten – Überblick, Definition & Tipps, Qualitative Forschung und quantitative Forschung, Spracherkennung – Mehr als Siri und Alexa. In diesem Abschnitt geht es um “trockene” Begriffsdefinitionen und die Darlegung der Theorie aus der wissenschaftlichen Literatur, welche Du für die Erklärung des Sachverhalts anwenden möchtest (zumindest im Politik- und Wirtschaftsbereich war das wichtig). Das ist kein Makel. Tertiärquellen werten Primär- und Sekundärquellen aus. Wurde Literatur in Ihrer Präsentation verwendet, müssen Sie diese gesondert von den Online-Quellen angeben. Ein erster Unterschied zwischen einem wissenschaftlichen und einem nicht wissenschaftlichen Referat ist die Art der Quellen, die Du für den Vortragsinhalt heranziehst. Für mich bedeutete der Wechsel an die Uni eine Umstellung. Zitieren und Belegen in wissenschaftlichen Arbeiten 20 Referat - Projektbericht - Diplomarbeit : Anleitung mein und dauerhaft zugänglichen Quellen. Wie geht der Text vor (Methode (kurz! Achte hierbei aber besonders auf die Seriosität der Quelle. Nun nennst Du explizit auf einer extra Folie die formale Forschungsfrage. Da ich selbst noch in der Rolle des Studenten stecke, kann ich aus eigener Erfahrung dazu berichten und Dir einen Überblick über das Thema Vortragen im wissenschaftlichen Umfeld geben. Bedenke diesen hohen Leseaufwand bei der Planung des Referats. Lupenreine Quellenangaben sind ein Muss! Falls es zu Deiner Forschungsfrage Spezialliteratur gibt, ist das für die Quellenarbeit von großem Vorteil. Nach ein paar Minuten bekommen Sie eine E-Mail von mir. Außerdem musst Du sie richtig formatieren und mit einer vollständigen und korrekten Quellenangabe versehen. Siehe Datenschutzerklärung. Die Angaben darin sollten es anderen möglich machen, Deine Ergebnisse zu überprüfen und zu reproduzieren (vgl. Es sollte sich um die Seite einer renommierten Institution oder wissenschaftlichen Zeitschrift mit Impressum und Ansprechpartner handeln. Eben dieses Position-Beziehen und Hinterfragen ist wichtig bei einem Vortrag an der Hochschule und grenzt diesen von einem Schulvortrag ab, bei dem am Ende gerne die Mittelweg-Position eingenommen wird. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu einem nicht wissenschaftlichen Vortrag ist die deutlich formalere Struktur des Referats an der Uni. Quellenarbeit ist die Basis für jedes wissenschaftliche Arbeiten. Von urheberrecht.de, letzte Aktualisierung am: 23.November 2020 Im Zuge eines Studiums schreiben Studenten regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten und halten Vorträge. Der Artikel ist in zwei große Teile unterteilt. Besuchen Sie zunächst regelmäßig Workshops und Konferenzen in Ihrem Fachgebiet und nutzen Sie diese Gelegenheiten für gezieltes Netzwerken. Dort werden dann Vorträge gehalten und Poster Sessions veranstaltet. Die Forschungsfrage ist dabei das zentrale, strukturgebende Element: Die strukturierte Beantwortung der Frage leitet Dich beim Aufbau des Vortrags. Sie besuchen auch regelmäßig Konferenzen, zu denen sich Teilnehmer/innen, manchmal von allen Kontinenten, für ein paar Tage versammeln. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Also stützt Du Dich damit auf streng geprüftes Wissen. Joachim Schlossers Artikel sind dabei eine wunderbare Inspirationsquelle; unsere Ansichten hinsichtlich der Thematik sind ähnlich. Genau wie bei einem fremden Text ist es nämlich wichtig, das Bild mit der richtigen Quellenangabe zu kennzeichnen. Viele übersetzte Beispielsätze mit "wissenschaftliche Vortrag" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Dafür solltest Du ein Literaturverzeichnis in Word anlegen oder ein Programm zur Literaturverwaltung nutzen. Ja, den Newsletter und das eBook will ich haben! Dann formulierst Du zu überprüfenden Hypothesen, am besten, indem Du sie direkt aus der Theorie ableitest. Nachfolgend eine Liste mit Links, die bei der Literaturrecherche für wissenschaftliche Texte helfen. Das sind sachliche Erklärungen, Erläuterungen zu Korrekturen, zur Wirkungsgeschichte etc. WELCHE Wirkung soll er auf seine Leser haben? Die Bildquelle gibt an, wer der Urheber, also beispielsweise der Fotograf des Bildes ist. Gerade an der Uni Konstanz wird großer Wert auf Empirie und quantitatives Arbeiten gelegt. Neben dem soliden Umgang mit Quellen ist auch eine professionelle Quellenanalyse unverzichtbar. Folglich stellen Briefe, Akten, Verträge, Gesetzestexte, Reden, Urkunden, Bücher und Zeitungen wertvolle Quellen für viele Zweige der Forschung dar. einem aktuellen Diagramm, einem passenden Bild oder einem kurzen Videoclip, statt mit der typischen PowerPoint Startfolie. Zeige auch, dass Du Dich kritisch mit ihnen auseinandergesetzt hast. ». Hinweis: Aufgrund meines Studiums habe ich einen Vortrag mit einer Powerpoint Präsentation in Wirtschaft oder Politik im Kopf, und weniger einen rein naturwissenschaftlichen Vortrag. Zwar kannst Du sie nutzen, um Dich zu orientieren und über bestimmte Begriffe zu informieren. Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Außerdem bereitest Du es sinnvoll auf, um es später für Deine Arbeit zu nutzen. Zum einen unterscheidet sich die Art der Quellen für einen Vortrag an der Uni stark von den üblichen Quellen bei nicht wissenschaftlichen Vorträgen. Ich bin glücklich verheiratet, Vater dreier Kinder, Fotograf, bekennender Produktivitäts-Junkie und Getting-Things-Done Anhänger sowie Vortragscoach für meine Mitarbeiter und Kollegen. Außerdem hat jede seriöse wissenschaftliche Publikation ein ausführliches Quellenverzeichnis. Kapitel aus Sammelband 3. Datenschutzerklärung. Eine ausführliche Methodenvorstellung gelingt Dir in einer schriftlichen Ausarbeitung besser. Literaturtipps rund um das Thema "Wissenschaftliche Arbeiten schreiben" Keine Quelle steht im luftleeren Raum. All Rights Reserved. Sind seine Aussagen darüber hinaus nachweisbar? Wenn Du z. Arbeite anhand des Schemas die Literatur auf und stelle die wichtigsten Punkte der Texte entlang des so entstandenen Roten Fadens vor: Die große Kunst bei einem Kurzreferat besteht in der Beschränkung: Erzähle nicht den Text komplett nach, sondern arbeite die wesentlichen Kernbotschaften heraus. Voraussetzung dafür ist unter anderem eine persönlich-geistige Schöpfung und das Erreichen einer gewissen Gestaltungshöhe. Mit einer professionellen Plagiatsprüfung kannst Du sicherstellen, dass all diese Punkte erfüllt sind. November 2020 um 11:11. Du setzt hinter die Beschriftung Quelle: Max Muster (2017), S. 5. Im fortgeschrittenen Studium entspannt sich meiner Erfahrung nach zumindest in Seminaren das Platzproblem in Räumen. Mache Dir zudem hier den Vorteil eines Handouts bei der Erstellung der Folien bewusst: Nutze ein Handout bewusst als Entlastung. Vielmehr zeigt es die Grenzen der Theorie auf. Im Rahmen Deiner Recherche kannst Du Wikipedia jedoch als Hilfsmittel nutzen, um Dich generell über ein Thema zu informieren und Literaturtipps für Deine weitere Quellenarbeit zu finden. Wenn Du eine GFS vorbereitest, ein Referat erstellst oder eine Facharbeit schreibst, benutzt Du dafür normalerweise Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Websites und andere Materialien. Lege daher bei der Darstellung den Fokus auf die Verständlichkeit. Das eBook »E-Mail effizient einsetzen« zeigt Ihnen, wie Sie E-Mail besser nutzen. Wenn du in deiner Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit ein Bild nutzen möchtest, solltest du die Quelle angeben, aus der du das Bild entnommen hast. Abb. Konferenzen, Tagungen und Workshops dienen dem direkten fachlichen Austausch und bieten Möglichkeiten, Feedback und Anregungen für die eigene Forschung zu sammeln. Du trägst zusammen, was andere zu der Fragestellung herausgefunden haben. Alle Quellen, die für die eigene Arbeit gelesen und vor allem auch verwendet wurden, sollten im Literaturverzeichnis auftauchen. Copyright 2001–∞ Dr. Joachim Schlosser. Gib bei der Quellenangabe einer Print-Quelle immer die für die Distribution Verantwortlichen an. Spieß, Christian (2014): Quellenarbeit im Geschichtsunterricht. schlicht mit zwei Spalten dar, die mit Pro und Contra überschrieben sind. Copyright © 2020 Mentorium GmbH. Wissenschaftliches Schreiben Abgabe Abschlussarbeit Facharbeit ... Kann ich zur Veranschaulichung von bestimmten Punkten noch neue Quellen in die Präsentation aufnehmen oder darf ich nur Quellen verwenden die in der Forschungsarbeit schon genannt wurden? WAS wird gesagt? Suchmaschinen für wissenschaftliche Quellen. Elementar für ein Referat im Uni-Stil ist Arbeit und Umgang mit Forschungsergebnissen und damit häufig auch empirischen Daten.

Schweißband Hut Reinigen, Plattform Am Hang, David Austin Rosen Deutsch, Heizstrahler Gas Pyramide, Neodym Magnet Verwendung, Massivhaus Amerikanischer Stil, Infrarot Heizstrahler Bad, Marina Marx Wikipedia, Mitten Im Leben 2007, Ausmalbilder Blätter Und Früchte, Binding Of Isaac Rebirth Increase Chance Of Angel Room,

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *