literaturepoche moderne referat

Wir erklären dir, warum diese Zeit aus literarischer Sicht so neu und modern war und was du über diese Epoche für Deutsch im Abitur wissen solltest. Der Ästhetizismus ist eine literarische Epoche von etwa 1890 bis 1920. An die Stelle religiöser Ideen trat, ähnlich wie zur Zeit der Aufklärung (1720–1800), die Vorstellung eines autonomen Menschen mit Verstand. Dabei erscheint es mir sinnvoll, zunächst einmal zu klären, was Kunsthistoriker unter der "Moderne" eigentlich verstehen und wodurch sie sich auszeichnet. Zu den Möglichkeiten und Formen Moderner Kunst gehören nicht nur Malerei, sondern auch Fotografie, Installationen, Plastiken, Skulpturen, Collagen, Audiokunst- und Videokunst. Darmstadt 2015 (Einführungen Die Neue Sachlichkeit bezeichnet eine Epoche, die in der späten Moderne ihren Anfang nahm. So fällt Vincent van Gogh, einer der Begründer moderner Malerei, hauptsächlich in die Sparte des Impressionismus, inspirierte allerdings auch viele Expressionisten und Fauves (Anhänger des Fauvismus). Eine Veränderung erlebte auch das Drama. Pluralität, Intertextualität und Rückgriff auf die Moderne, Naturwissenschaft, Wahrheitsanspruch und hässliche Realität. Erstmals in der Literaturgeschichte hatte die Literatur kein klares Ziel. Startseite » Magazin » Moderne: Definition, 6 Merkmale & 12 Vertreter der Epoche. Die Gedichte sind so konzipiert, dass die Aussage nur in Kombination mit der Form den gewünschten Sinn ergibt. Dazu wurde die eigene Wahrnehmung offengelegt und Sinneseindrücke präzise dargestellt. Sie ähnelt wieder dem Naturalismus, übt Sozialkritik, hat eine nüchterne Darstellungsweise und thematisiert Technik. Die Figuren haben meist eine eingeschränkte Weltsicht, die ihnen zum Verhängnis wird. Die Moderne - Referat Das beiliegende Referat gibt Auskunft über der moderne Literaturepoche. Insgesamt gab es in der Moderne eine große Vielfalt von literarischen Formen und Inhalten. Die erste Erwähnung des Wortes Moderne geschah im Jahr 1888 in „Die zehn Thesen zur Moderne“ von Eugen Wolff. Die Moderne Architektur hingegen arbeitet gegen den Historismus, der häufig auf alte Stilrichtungen der Architektur zurückgriff. Der wissenschaftliche Fortschritt und der damit einhergehende Umbruch im Leben und Denken der Menschen macht sich sehr deutlich in der Literatur der Moderne bemerkbar. Zu dieser Zeit kam es zu vielen Veränderungen. Das lag daran, dass es in den Stücken keine Heldenfiguren mehr gab. Er war geprägt von geschwungenen Linien, zahlreichen dekorativen Elementen und floralen Ornamenten. In ihre Zeit fallen viele andere Epochen und Strömungen , beispielsweise der Expressionismus , der Impressionismus , der Symbolismus sowie Dekadenz, Jugendstil und Ästhetizismus. Kaiser Wilhelm der II versuchte seit seinem Amtsantritt 1888 die Stellung Deutschlands als Weltmacht auszubauen. Datiert ist die Epoche der Moderne auf die Zeit von 1880 bis 1920. Ein Beispiel ist “Die Bucht von Marseille” um 1885. Fenster beieinander, drängend fassen (Walter Benjamin, deutscher Philosoph und Literaturkritiker). So entstanden eigene Symbole und ästhetische Kunstwelten, die offen für Interpretationen waren und Empfindungen auslösen sollten. Literaturepoche: Moderne (1900-heute) Wissenswertes über die Epoche: Der Mauerfall und das Ende des Kalten Krieges leiten die Postmoderne ein. Die Literaturepoche der Moderne liegt schon eine Weile zurück: Sie begann in Deutschland im Jahr 1890 und endete ungefähr 1920 mit der Neuen Sachlichkeit der Weimarer Republik. Es entwickelten sich unterschiedliche Strömungen mit verschiedenen Motiven und Themen, die wir in den folgenden Kapiteln für dich ausgeführt haben. Somit … Typisch für die moderne Literatur ist die Großstadtlyrik. - Irsigler, Ingo und Dominik Orth: Einführung in die Literatur der Wiener Moderne. Es gibt aber auch andere Benennungen wie zum Beispiel: „Das junge Wien“ , „Jugendstil“ , „Dekadenzliteratur“ , „Ästhetizismus“ und „Kaffeehausliteratur“ , weil sich die Dichter in Kaffeehäusern zum Gedankenaustausch trafen. Literaturepochen vereinen Denker und Literaten unter einem gemeinsamen Lebensgefühl, einer Idee, einer bestimmten Ästhetik und bevorzugten Stilelementen. Einen großen Einfluss nahmen hier neue wissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse um 1900, wie Sigmund Freuds Traumdeutung, Albert Einsteins Relativitätstheorie und Max Plancks Quantentheorie. So kannst du dir für Schule oder Universität schnell einen Überblick verschaffen. Seine Wurzeln fand der Ästhetizismus in der Romantik (1795–1835), unter anderem bei Théophile Gautier, der Schönheit einzig und allein im Zweckfreien sah und alles Nützliche als hässlich einstufte. Die Moderne Kunst (auch Kunst der Moderne) bezeichnet eine Kunstepoche von etwa 1900 bis 1970. Die Winde lagern schwarz um seine Stirn. Motive waren die Großstadt, Anonymität, Reizüberflutung, Rausch, Traum, Tod, das Hässliche und das Groteske. Das Bewusstsein wurde nachgeahmt und es wurden Einblicke in die Seele gegeben. Mit diesem Artikel eignest du dir Wissen über die Literaturepoche Postmoderne (1970 – ) an und erfährst alle wichtigen Eckdaten und Merkmale der Literatur über diese Zeit. Deutsch Epoche Moderne Epoche 1890-1920 Moderne 1 Epoche 1890-1920 Moderne 2 Sprachkrise Epoche 1890-1920 Moderne 3 lit. Seit 30 Jahren gibt es das Magazin UNICUM ABI. Es gab keinen Anspruch mehr auf Naturtreue oder exakte Abbildung der Realität. Die Großstadtlyrik kennst du wahrscheinlich vor allem aus der Literaturepoche des Expressionismus (1905–1925). Moderne (Literatur), unscharfe Bezeichnung für diverse Abgrenzungsbestrebungen junger Literaten gegenüber der älteren Generation (so in Aufklärung, Romantik und Jungem Deutschland), zumeist jedoch für die umfassenden ästhetischen Neuerungsbestrebungen der Literatur, aber auch der Musik, der Architektur und der bildenden Kunst, zwischen 1870 und 1920. In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte über die Epoche der Moderne. Die Literatur war wenig rational und driftete häufig in Traumwelten oder ins Surreale ab. Die Menschen hatten das Gefühl, Teil einer sterbenden Welt anzugehören und glaubten, mit dieser unterzugehen. Chiffren sind somit nicht beim ersten Lesen verständlich. Dazu bedient sich die Literatur bekannter Mittel, wählt diese allerdings sorgfältig aus. Da die Individualität des Künstlers und des Kunstwerks nun im Fokus stand, eröffneten sich zahlreiche neue Möglichkeiten. Hierbei haben wir den Fokus auf die moderne Literatur gelegt. Dabei ist sie ein Überbegriff für zahlreiche künstlerische Unterepochen wie zB. In der Moderne hingegen gab es zahlreiche neue Stilrichtungen, die die Neuerungen um die Jahrhundertwende literarisch verarbeiteten. Der Begriff der Moderne spiegelt diesen Stilpluralismus wider und bezeichnet als Sammelbegriff die verschieden künstlerischen und literarischen Strömungen, … Er wurde insbesondere für seine Südsee-Gemälde bekannt, die unbekleidete Menschen in einer ursprünglichen, paradiesischen Landschaft zeigen – ein Paradies, das sich der Maler so vorgestellt hatte, das aber nicht die Wirklichkeit zeigte. Sie will neu und modern sein, verzichtet auf herausstechende Details, verwendet industriell hergestellte Baustoffe, ist häufig asymmetrisch und weiß verputzt. Die Vorgängerepoche, der Naturalismus (1880–1900), hatte Kunst und Natur gleichgesetzt und versucht, naturwissenschaftliche Prinzipien auf die Literatur zu übertragen. Wir haben neben der Definition, wichtigen Merkmale und Vertretern viele weitere Informationen zu dieser Epoche. Alfred Döblin zählt zu den Expressionisten und Wegbereitern der modernen Literatur. Neben zahlreichen Naturabbildungen findet auch das ungeschönte Hässliche seinen Platz in Literatur und Kunst. Im 18. Seine Werke zeigten oft Badende, Landschaften um Gebirge herum, Stillleben und Portraits. Die Strömung findet sich innerhalb der europäischen Literatur der Jahrhundertwende (Fin de siècle) etwa von 1890 bis 1914. Damit steht sie im Gegensatz zu den Epochen Naturalismus und Realismus. Im Folgenden findest du eine Definition der Moderne sowie Informationen zum Begriff (“Moderne”, “Klassische Moderne”). Sie zeichnet sich durch zahlreiche Unterepochen (Strömungen) aus, die jeweils unterschiedliche Merkmale haben. Die Merkmale dieser Literatur Ihre Literatur klagte über den Verlust des Ichs, kreierte eine Welt, in der die Kunst über der Natur steht und vermittelte eine Stimmung des Niedergangs und des Verfalls. Natürlich hat die Kriegszeit anfang ca. Der Begriff etablierte sich 1874 und übertrug sich auch auf Literatur, Musik, Film und Fotografie. Du findest aber auch kleine Exkurse zu Kunst und Architektur. Auch die fortschreitende Industrialisierung sowie die Säkularisierung, also das Loslösen von der Religion, hatten Einfluss auf die neue Denkweise: Die steigenden Anforderungen an die Arbeiter und Arbeiterinnen schränkten die persönliche Entfaltung des nach Individualität strebenden Menschen ein. Strömungen innerhalb der Modernen Architektur sind der Funktionalismus, Expressionismus, Neoklassizismus, Rationalismus, International Style, Organische Architektur und Bauhaus. Auch Paul Cézanne ist ein Vertreter, der gleich mehrere Epochen vertritt. Während der Überwindung des Naturalismus, haben sich die französischen Dichter unter anderem auf deutsche Schriftsteller der Literaturepoche Romantik bezogen. Bis dahin hatten die Vertreterinnen und Vertreter mit ihrem schriftstellerischen Schaffen stets ein bestimmtes Ziel verfolgt, sei es ein erzieherisches wie in der Aufklärung (1720–1800) oder ein politisches wie im Vormärz (1815–1848). Man könnte geradezu sagen, daß jede Epoche ihre eigene Postmoderne hat«. Die Postmoderne gehört zu den jüngsten Literaturepochen der deutschen Literaturgeschichte. Sie war ein Gegenentwurf zu den romantischen Naturdarstellungen zuvor und thematisiert meist die negativen Erfahrungen des Individuums in der modernen Großstadt. In dieser Zeit des Umschwungs entwickelten sich unterschiedliche Arten der Bewältigung. Grund dafür waren vor allem große wissenschaftliche Theorien, die das Welt- und Menschenbild grundlegend veränderten. Sie wollen eine neue Denkweise schaffen und das Ich in den Fokus rücken. Sie wird häufig auch als "Klassische Moderne" bezeichnet und umfasst einige unterschiedliche Strömungen wie Impressionismus, Expressionismus, Symbolismus, Ästhetizismus und weitere Epochen, die wir in diesem Artikel näher für dich ausgeführt haben. erst in den fünfziger Jahren allerdings im Sinne ihrer heutigen Bedeutung Jahrhunderts, die die Epoche der Moderne ablöst. Definition: Die Literaturepoche der Moderne Du kannst dir die Literaturepoche der Moderne als eine Art "Überepoche" vorstellen. Die bisherigen künstlerischen Mittel erscheinen unzulänglich und es bedarf neuer Ausdrucksformen und Denkweisen, die den modernen Entwicklungen entsprechen. "Das ist ganz schön alt" magst du nun denken, aber mit unserer Erfahrung und unserem Wissen können wir dich optimal durch die Schulzeit, das Abitur und in die wichtige Entscheidungsphase danach begleiten. Die Schwierigkeit der Wortfindung und das Thema Sprachkrise wird zum Beispiel in “Ein Brief” von Hugo von Hofmannsthal veranschaulicht. Die Experimentierfreude der Autorinnen und Autoren zeigt sich auch in modernen Romanen. Der radikale Wandel in vielen Lebensbereichen führte bei den Menschen zu Orientierungslosigkeit und Entfremdung. Wie in der Literatur lassen sich die Vertreter und Werke meist unterschiedlichen Strömungen der Moderne zuordnen. Ein repräsentatives Werk aus dem späten Symbolismus ist Arthur Schnitzlers “Traumnovelle” (1926), in dem nahezu alle eben genannten Themen und Motive aufgegriffen werden. Beispiel für den Kunst-Stil des Expressionismus. Wenn man von der abgeschlossenen Epoche spricht, wird häufig die Bezeichnung “Klassische Moderne” verwendet. Bei diesem Prosatext handelt es sich um einen fiktiven Brief, der kritisiert, dass die Sprache als Ausdrucksmittel nicht ausreicht. Dies führte dazu, dass die Anhänger der Postmoderne, die ihre Anfänge in der neuen Subjektivitäthatten, einen klaren Schlussstri… Anders als in diesen Epochen spielen Individualität und Subjektivität wieder eine größere Rolle. Sie wird deshalb manchmal auch Experimentelle Literatur genannt. Sein Stil lässt sich nicht explizit einer Strömung unterordnen, er gilt aber als einer der wichtigsten Autoren der Moderne. Die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Gemeinsam haben sie, dass sie sich alle vom Naturalismus und seiner objektiven Beschreibung der (hässlichen) Wirklichkeit abwandten. Damit richtet sich der Impressionismus gegen die Programmatik des vorangegangenen Naturalismus, dem es vor allem um eine möglichst objektive, reali… Er wollte den künstlerisch verklärenden Realismus überwinden und widmete sich detaillierter Abbildungen der Realität. Somit wirkte sie noch lange nach. Sie wollten sich auch literarisch vom Alten, Traditionellen abgrenzen. Neue Erkenntnisse und Entwicklungen sorgten für einen kompletten Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen. Diesen Stil hatten andere Epochen, die parallel oder nachfolgend verliefen, aufgegriffen und weiterentwickelt. Motive waren Sinneserfahrungen und Eindrücke aus dem Gedächtnis, wie bestimmte Gerüche, Klänge und Farben. Alles soll exakt so abgebildet werden wie in der Realität. Es wird aufgerüstet; Nationalismus, das Streben nach Expansion sowie wirtschaftliche und technische Neuerungen bestimmen das Leben der Menschen. Sie entstand, weil die Autorinnen und Autoren dieser Zeit die traditionelle Sprache infrage stellten und nach neuen sprachlichen Ausdrucksmitteln suchten. Aus diesem Grund gehört die Moderne nicht nur zu einer der neusten, sondern auch zu einer der facettenreichsten Epochen. Der Begriff entstand Ende der 1950er Jahre und setzt sich aus den Wortbestandteilen "post" ("nach") und "modern" zusammen. In der Moderne spricht man auch von einer experimentellen Literatur. Vertreter kritisieren das permanente Streben nach Neuem und Innovativem. Die Bedeutung des Begriffs hat sich bis heute nicht großartig verändert und bezeichnet neben neuen, innovativen Phänomenen auch häufig zeitgenössische. Häuser sich so dicht an, daß die Straßen Ein Beispiel, das zwar nicht aus der Epoche der Moderne stammt, aber eine sehr bekannte Chiffre ist, ist die "Schwarze Milch der Frühe" aus dem Gedicht "Die Todesfuge"(1945) von Paul Celan. Diese führte dazu, dass 1933 viele Schriften verbrannt und Autoren verhaftet wurden, die es nicht geschafft haben, vor der Machtergreifung der NSDAP rechtzeitig ins Exil zu flüchten. Vor allem politisch standen zu dieser Zeit Änderungen bevor: Die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit wurde abgelöst von der Weimarer Republik. Diese Symbolik ging weit über einfache Metaphern hinaus. Er ist die Epoche des Ausdrucks und der Individualität und repräsentiert in überspitzter Form, wozu alle anderen Epochen der Moderne ebenfalls tendieren: eine neue Denkweise. Sie wird deshalb manchmal auch Experimentelle Literatur genannt. Die Romantik (1795–1835) beispielsweise war mit der Romantisierung von Gefühlen und des Mittelalters eine Reaktion auf die vernunftbetonte Aufklärung (1720–1800) und die Weimarer Klassik (1786–1831), die sich an den Vorbildern und Idealen der Antike orientierte. Der Symbolismus (1860–1925) war idealistisch geprägt. Doch wir sind nicht nur Experten für den Ernst des Lebens: UNICUM ABI steht auch für Freizeit, Spaß, Entertainment, Liebe, Finanztipps und vieles mehr! Zu einigen Strömungen gehörten zum Beispiel der Fauvismus, Kubismus, Surrealismus oder Dadaismus, die alle einen eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt haben. Die Literaturepoche der Moderne dauert von 1890-1920 und umfasst einige Unterepochen wie beispielsweise Expressionismus, Impressionismus und Jugendstil. Zu den Themen gehörten Sünde, Leidenschaft, Tod und Mythen. Mit den nächsten Blog-Texten möchte ich mich einigen Phänomenen der Moderne in der Kunst zuwenden. In der literarischen Gattung der Epik entstanden beispielsweise viele Briefromane, Erzählungen und Novellen. Franz Kafka neigt in seinen Werken zu immer wiederkehrenden Themen wie das Verhältnis zum Vater, die Mängel eines riesigen bürokratischen Systems und das Zurückweichen von Arbeit und Leistung. Die Neuromantik ist eine gegennaturalistische Strömung in der Literaturepoche Moderne, die ungefähr 1890 begann und etwa 1920 endete. Die letzten Häuser in das Land verirrn. Die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen führten zu einer völlig neuen Denkweise. Nachdem 1989 die Mauer gefallen war, Deutschland sich wieder vereinigt hatte und der Kalte Krieg zu Ende war, setzte in Europa ein Gefühl der Unsicherheit ein. In Mai 1989 viel der eiserne Vorhang zwischen Österreich und Ungarn abgebaut, viele Bürger der DDR strömten nach Ungarn um in den Westen zu fliehen, doch aufgrund des Reiseabkommens wurden sie zurückgehalten. Sie endete mit der Machtübernahme der NSDAP. Wir haben ein paar Themenideen für dich zusammengestellt: ➔ PDF-Vorlage für Referatsthemen herunterladen. Diese Strömung kannst du dann in den Zusammenhang der Epoche der Moderne stellen. Sie war eine Gegenbewegung zu Realismus (1848–1890) und Naturalismus (1880–1900) und von großen technischen Fortschritten geprägt. Im Zuge der Neuromantik entwickelte sich das Kunstmärchen. Durch Albert Einsteins Relativitätstheorie, Max Plancks Quantentheorie oder Sigmund Freuds Psychoanalyse entstand nicht nur ein neues Verständnis des Menschen und des Universums, sondern es ergab sich daraus auch ein völlig veränderter Blick auf die verstanden geglaubte Wirklichkeit. Aus ihr sind einige Stilrichtungen entstanden, die die Kunst auf eine neue Ebene gehoben haben. - Fähnders, Walter: Avantgarde und Moderne 1890–1933. Die Postmoderne versucht, sich von der Moderne zu lösen und führt wieder literarische Traditionen ein. Du hast in Sachen Moderne den Durchblick? Wichtige Autoren sind Hugo von Hofmannsthal (“Ein Brief” Brief des Lord Chandos an Francis Bacon, 1902), Arthur Schnitzler (“Traumnovelle”, Novelle, 1925), Georg Trakl (“Sebastian im Traum”, Lyrische Sammlung, 1915) und Robert Musil (“Verwirrungen des Zöglins Törleß”, Roman, 1906). Made with <3 in Cologne. Er schaut voll Wut, wo fern in Einsamkeit Momentaufnahmen waren ein beliebtes Darstellungsmittel, um diese Eindrücke zu geben. Es ist nicht geklärt, von wann bis wann sich diese Strömung in etwa einordnen lässt. Der Begriff Dekadenz wurde aus dem Französischen von “décadence” für “Verfall” übernommen. Vorläufer dieser Epoche war der Jugendstil. “Die Moderne” als neues Zeitalter wurde erst um die Jahrhundertwende (ab 1890) zum Begriff. Das Ich stand im Fokus dieser Bewegung und hatte einen hohen Stellenwert für die Künstler dieser Zeit. Sein bekanntestes Werk ist "Berlin Alexanderplatz". Die Epochen der Moderne gehen gegen dieses Prinzip vor. Ein besonderes Merkmal der Modernen Literatur ist das experimentieren mit neuen Techniken. Der Realismus wollte ein idealisiertes, aber realistisches Bild der Dinge schaffen. Bis zum Ende des 19. Die Expressionisten wollten Veränderung und ein ganz neues Kunstverständnis schaffen, indem sie bekannte Formen dekonstruierten und schöpferisch-freigeistig arbeiteten. Musik, Malerei, Architektur, Philosophie und Literatur produzierten viele neuartige Werke, die als Gegenbewegung zum Naturalismus verstanden werden können. Paul Gauguin fertigte Keramiken, Schnitzereien und Holzschnitte an, malte aber auch und zählt sowohl zu den Postimpressionisten als auch zu den Symbolisten und Wegbereitern der Expressionisten.

Fallout 4 Begleiter Perks Dauerhaft, Georg Heym Gedichte, Wetter Köln Heute, Bajuschki Baju Text Tschetschene, Verbindung 7 Buchstaben, Fireproof Film Online, Restaurant Schlüssel Tuggen, Expressionistische Gedichte Merkmale, Makramee Blumenampel Diy Anleitung,

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *