großstadtlyrik expressionismus merkmale
Franz MARC / Günter MEIßNER (Hrsg. Kirchners ebenfalls 1915 entstandene Holzschnittfolge zu Adalbert von Chamissos Erzählung Peter Schlemihl, die von einem Mann erzählt, der seinen Schatten verkauft und damit seine Identität verliert, weist in die selbe Richtung. Von Bedeutung ist auch der Jugendstil, er bildet mit seiner Loslösung von Form und Linie vom Naturvorbild eine wichtige Voraussetzung expressionistischer Kunst. Weltkrieg wurde der Expressionismus schnell von Strömungen wie der Neuen Sachlichkeit und Dadaismus überlagert und abgelöst; expressionistische Elemente bestanden aber weiter und hatten entscheidenden Einfluss auf die Kunst des 20. Rahmendaten etwas neues erschaffen: subjektive Wahrnehmungen Die Musik des Expressionismus Ideen expressionistischer Komponisten Revolution gegen bürgerliche Ordnung Verarbeitung der Themen der Zeit ("Ich-Krise", Apokalypse, Einsamkeit im Städteleben, Krieg) klare, rücksichtslose Entscheidende Stilmerkmale ihrer Malerei, die sich auch bei den Expressionisten wieder finden, waren Vorrang der Farbe, Vereinfachung des Gegenständlichen und Verzicht auf Körpermodellierung. Son expression grave, sévère et austère semble exprimer à elle seule l’atmosphère qui pouvait régner dans le pays à l’époque. ", (zitiert nach Wolf-Dieter DUBE: Die Künstlergruppe Brücke. Dans ce monde hostile, présageant moult inquiétudes, les expressionnistes allemands cherchent une peinture capable d’exprimer les problèmes humains. Max Pechstein Viendrons plus tard s'y ajouter des artistes tels que Emil Nolde, George Grosz, Otto Mueller, Max Pechstein et Otto Dix. Das lyrische Ich bleibt kalt und anonym Die Epoche des Expressionismus war eine spannungsreiche, von Verstand und Gefühl gleichermaßen geprägte, künstlerische, musikalische und literarische Bewegung. Dokumente einer geistigen Bewegung. Paul VOGT (Hrsg. In Zusammenhang damit erklärt sich auch ihr großes Interesse für die Volkskunst, so etwa für bayrische Hinterglasmalereien, und gerade auch für die primitive, archaische Kunst der Südsee. Die jungen Maler in Frankreich hatten kein fest umrissenes Programm, keine Theorie für ihre Kunst, gemeinsam war ihnen jedoch die Ablehnung von Impressionismus und Naturalismus. Hart unter ihn geduckt stiert eine Stadt. Kirchner Nacktes Mädchen) sowie eine spontane Niederschrift des Themas ohne Vorstudien. Einige Expressionisten, allen voran Wassily Kandinsky, führte dieser Weg schließlich in die Abstraktion: Nicht mehr die Abbildung der Wirklichkeit ist das Ziel, es entstehen neue und eben auch abstrakte Welten. Dieser Artikel wird sich im Wesentlichen auf das Gebiet der Malerei beschränken. Wortschöpfungen (Neologismen) und gewaltsame Eingriffe in die Sprache Das Ziel der Expressionisten war ein völliger Bruch mit der Vergangenheit, der in apokalyptischen Bildern in Szene gesetzt wurde. Eine Familie wird von einer Mörderbande überfallen, alles findet auf engstem Raum zusammengedrängt statt, was die Intensität der Szene noch steigert. Allerdings ist der Expressionismus nicht, wie man annehmen könnte, in Berlin geboren; die Künstler der Brücke fanden sich in Dresden zusammen und kamen erst später nach Berlin, die des Blauen Reiters lebten im Münchner Raum, Maler wie Emil Nolde und Paula Modersohn-Becker lebten zurückgezogen auf dem Land. Februar. Gemäß ihrer Intentionen wandte sich die expressionistische Malerei nicht nur gegen die traditionelle akademische Malerei, sondern letztlich auch gegen den vormals ebenfalls revolutionären Stil des Impressionismus, ihre Intentionen und Mittel sind denen der Impressionisten genau entgegengesetzt: Der Impressionismus und insbesondere dessen spätere Systematisierung im Pointillismus beziehungsweise Divisionismus sind der Versuch einer objektivierten Wirklichkeitsdarstellung gemäß allgemein gültiger, physikalischer Sehgesetze. LE COPRS COMME SUPPORT D'EXPRESSION TRAGIQUE. Les attraits sexuels étaient apparentés au diabolique et au péché, si bien que même lors du bain, certaines familles utilisaient des draps spéciaux, recouvrant tout le corps pour le cacher au regard. Nach einer apokalyptischen Katastrophe und einem jüngsten Gericht sollte ein radikaler Neubeginn möglich sein. Der Expressionismus steht in direktem Zusammenhang mit Umwälzungen auf internationaler Ebene, bezeichnend ist etwa, dass bedeutende Strömungen wie Fauvismus und Kubismus in Frankreich sowie der Futurismus in Italien fast gleichzeitig mit dem deutschen Expressionismus entstanden. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. In der Wahl dieses Namens zeigt sich schon ein expressionistisches Grundanliegen: Der Künstler sieht sich in einer Mittlerrolle zwischen Kunst und Gesellschaft, die er durch eben diese Kunst verändern will. Expressionismus ist kein klar definierbarer, einheitlicher Stil; Als kunstgeschichtlicher Epochenbegriff wird er daher von einigen Kunsthistorikern sogar völlig abgelehnt. Alexej von Jawlensky Dans son tableau Deux femmes, il peint deux corps enlacés dans une posture complexe où les corps se mélangent tant qu’ils semblent disloqués. Vorbilder waren auch Maler wie Paul Cézanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh, letzterer wurde vielfach zu den französischen Malern gerechnet. Es gibt nichts Beängstigendes, Negatives, keine Brüche, seine Bilder enthalten keinerlei Stellungnahme oder Wertung, eine Art künstlicher, weltfremder Frieden herrscht in dieser Malerei der reinen Farb- und Formfreude kurz vor Ausbruch des 1. On ne parvient plus à savoir à qui appartiennent les membres. Oscar Kokoschka, 1914 - 1918 1909 wird die Neue Künstlervereinigung München gegründet, mit Kandinsky als erstem und Jawlensky als zweitem Vorsitzenden, das Gründungszirkular nennt als Ziel der Vereinigung: "Wir gehen von dem Gedanken aus, dass der Künstler außer den Eindrücken, die er von der äußeren Welt, der Natur, erhält fortwährend in einer inneren Welt Erlebnisse sammelt und [das Suchen] nach Formen, die von allem Nebensächlichen befreit sein müssen, um nur das Notwendige stark zum Ausdruck zu bringen, kurz, das Streben zu künstlerischer Synthese, dies scheint uns eine Lösung, die gegenwärtig wieder immer mehr Künstler geistig vereinigt. En effet, les plis du bas évoquent une peau vieillie, ridée, les flétrissements inévitables des chairs par le temps qui passe. Beide verarbeiteten ihre Erfahrungen in ihren Südseebildern; Max Pechstein etwa schuf, nachdem er 1917 aus psychischen Gründen vom Kriegsdienst befreit worden war, sein Palau-Triptychon. Aufrufe zu gewaltsamer Revolution stehen neben intellektuellen Analysen, es gibt Kriegsenthusiasmus ebenso wie Pazifismus, teils wird das Individuelle, teils das kollektive, gesellschaftliche beziehungsweise politische Element in den Mittelpunkt gerückt; der Expressionismus ist inhaltlich und formal eine Kunst der Gegensätze und Widersprüche. Als Kunst des Ausdrucks, der Expressivität, strebt er die psychologische Transformation des Gesehenen und Erlebten an, sein Charakteristikum ist seine radikale Subjektivität, die oft eine Wertung enthält; auch im Sinne einer politischen Stellungnahme, die teilweise ganz konkret zu Agitationszwecken eingesetzt wurde. Der Expressionismus entwickelte sich als eine Form des Protests gegen die wilhelminische Gesellschaft, die durch Konservatismus und Militarismus gekennzeichnet war. Das Tier in seiner natürlichen Ursprünglichkeit war für ihn der Ausgangspunkt für eine Suche nach dem Wesentlichen in einer pervertierten Welt; Er kommt hierbei den Vorstellungen der deutschen Romantik besonders nahe. 1910, Egon Schiele Eine große Bedeutung bei der Entwicklung des Expressionismus haben die Fauvisten (Fauves), deren wichtigste Vertreter Henri Matisse, Maurice de Vlaminck und André Dérain waren. Der Expressionismus reagierte sensibel auf die Störungen in der politischen und gesellschaftlichen Welt seiner Zeit. Die Brücke-Maler sahen ihre Künstlergemeinschaft als einen der kapitalistischen Gesellschaft entgegengesetzten Lebensentwurf; Kunst und Leben sollten in harmonischer Einheit stehen. Find many great new & used options and get the best deals for Das Thema Großstadt im Expressionismus - Untersucht an vier Gedichten :... at the best … Die Gründer der Brücke waren eine kleine Gruppe von jungen Architekturstudenten, denen sich bald weitere Künstler anschlossen. Auf der anderen Seite nimmt die Großstadtthematik einen wichtigen Platz in der expressionistischen Kunst ein. Januar 1919) Weimarer Verfassung (11. Dieses Programm enthält keinerlei ästhetische Maxime, es macht vor allem den revolutionären Impetus der jungen Künstler deutlich und ruft sie zum Zusammenschluss auf. Die meisten Menschen haben einen Schnupfen. L’expressionnisme ne cherche pas à montrer le monde tel qu’il est, mais à l’exprimer. Auf diese Technik, die Vereinfachung und Spontaneität erfordert (Korrekturen sind hierbei nicht möglich), hatten die primitiven Vorbilder einen besonderen Einfluss; Expressionistische Holzschnitte sind häufig durch Archaisierung und Monumentalisierung gekennzeichnet. Das Heft "Großstadtlyrik des Expressionismus" von Klaus Lill in der Reihe "du:selbst" (ISBN 978-3-14-022230-3) enthält eine Reihenplanung zum Thema, die als Lernzirkel (Stationenlernen) angelegt ist. Dabei spielte das Aufgeben der traditionellen Weltbilder eine große Rolle, das moralische Chaos, ausgelöst durch Industrialisierung und Revolution, sowie die Rolle der Umwelt und der Großstadt. Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut. Die drei Elemente Luft, Wasser und Land sind alle vertreten und assoziiert mit Vögeln, Fischen und Menschen, so dass sie in der Dreiform des Triptychons, welches ursprünglich die eines Altarbildes und damit religiös konnotiert ist, eine Darstellung vollendeter Harmonie bilden. August Ici, la femme est présentée comme un personnage en pleine décadence : le peintre lui approprie les attraits de la déchéance, cigarette et alcool, surtout pour une femme, ce qui avait sans doute de quoi faire bondir la bourgeoisie bienséante de l’époque. Dieses Video zeigt, wie man expressionistische Gedichte schnell erkennen kann. Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen. Viele expressionistische Künstler meldeten sich freiwillig zum Krieg, unter den Malern etwa Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, August Macke, Franz Marc, Oskar Kokoschka und Otto Dix. Dies änderte sich mit dem sukzessiven Umzug vieler Mitglieder nach Berlin, die einzelnen Künstlerpersönlichkeiten differenzierten sich zunehmend voneinander, was schließlich zur Auflösung der Brücke aufgrund von Meinungsverschiedenheiten im Jahre 1913 führte. August Macke hingegen entrückte in seinen Bildern Alltagsmotive in eine gewissermaßen zeitlose Welt: Farben und Komposition sind harmonisch, die Szenerien mit den oft gesichtslosen, entindividualisierten Figuren wirken heiter, fast traumhaft, wie eingefroren. On ne parvient pas à savoir si ce que l'on voit sont les paupières de ses yeux fermés ou si le regard est volontairement absent, comme s’il n’avait pas fait les yeux pour éviter de voir les horreurs du monde. Il va sans dire que dans un tel contexte, cette représentation du corps de la femme est plus qu’outragée. Astrid Buehrle, "Expressionistische Malerei und Gesellschaft", La Clé des Langues [en ligne], Lyon, ENS de LYON/DGESCO (ISSN 2107-7029), octobre 2008. Sie ist charakterisiert durch jahreszeitliche und meteorologische Merkmale: Frühjahr, eher angenehme, heftige, aber kurzfristige Niederschläge („weiche Schauer“), lauwarme Luft (V. 2), durch pflanzliche Elemente („Blüten“, „Wälder“) und durch tierische („Fell“, „Blut“, „Schwarm“), wobei Pflanzliches und Tierisches korreliert werden, so schon im Vergleich von V. 2, so in V. 3. Die Sichtweise war hier im Gegensatz zu früheren Darstellungen dieser Art nicht eine pittoreske, vielmehr wurde auch und gerade das Negative, Abseitige, Abstoßende und Hässliche hemmungslos und unbeschönigt gezeigt, Halbwelt und Außenseiter wurden ins Blickfeld gerückt. Bei Beginn des Ersten Weltkriegs brach die Künstlergruppe auseinander; Kandinsky kehrte nach Russland zurück, August Macke und Franz Marc fielen im Krieg. Abschlusstest Großstadtlyrik ..... 85 Rhetorische Mittel ..... 90 . Wann genau der Begriff Expressionismus für diese Kunstrichtung aufkam, und wer ihn zum ersten Mal in diesem Kontext verwendete, ist umstritten, vermutlich war es der Verleger Herwarth Walden, dessen 1910 gegründete Zeitschrift Der Sturm eines der wichtigsten publizistischen Sprachrohre der expressionistischen Künstler war. Der Expressionismus war nie eine einheitliche, kohärente Bewegung; Er definierte sich zunächst einmal vor allem aus der Negation, als Protest gegen den gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Status quo, als Gegenentwurf der Jugend zum kapitalistischen Bürgertum, dessen Materialismus, Egoismus und Machtstreben angeprangert wurden. Beckmann befasste sich in seinem Werk vor allem mit individuellen und kollektiven Katastrophen und stellte Visionen des ausgelieferten Menschen dar. Der Expressionismus ist untrennbar mit dem Begriff der Großstadt verbunden, da das expressionistische Weltgefühl das eines Menschen ist, der in der industrialisierten Welt nicht mehr in einem gesicherten sozialen Kontext lebt, sondern mit einer neuen, komplexen und oft bedrohlichen Welt konfrontiert wird. Die Expressionisten brachen geradezu anarchisch mit den bisher gültigen malerischen und inhaltlichen Traditionen; Der Enge wilhelminischer Unterdrückungspolitik setzten sie ihren unbändigen Wunsch nach kompromissloser schöpferischer Verwirklichung entgegen. Weitere wichtige Merkmale expressionistischer Werke sind leuchtende Farbigkeit, Vergröberung und Verzerrung der Formen, flächige und glasfensterartige Gestaltung von Malerei durch Verwendung der schwarzer Pinselzeichnung und Konturen (z.B. Er kann auch nicht als ein lokales, isoliertes, rein nationales Phänomen betrachtet werden. a) Der Expressionismus ist eine Künstlerbewegung, die………………………………………………stattfand, und die sich durch: - …………………………………………………………. Das Programm der Brücke war kurz und allgemein gehalten. 1883-1885. Nach dem 1. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst und eine wichtige Literaturepoche. Es ging um ein neues, elementares Naturverständnis, ein Ausdruck ihrer Sehnsucht nach einer besseren Welt. Cette contribution étudie d’abord la construction, par l’histoire littéraire, de l’époque du modernisme classique, sa datation, ses caractéristiques et structures majeures sur le plan de la narration et du monde narré. In Berlin, der jüngsten europäischen Großstadt, zeigt sich die Auflösung sichernder Strukturen besonders deutlich und so stehen Expressionismus und Urbanität hier in unmittelbarem Zusammenhang. Jahrhunderts. Das Bild der deutschen expressionistischen Malerei wird heute dennoch vor allem durch zwei Künstlergruppen bestimmt: Daneben gab es außerhalb dieser Gruppen zahlreiche unabhängige Künstler, die zeitweise oder dauerhaft expressionistisch arbeiteten, wie Max Beckmann, Paula Modersohn-Becker, Ludwig Meidner und Christian Rohlfs. Dazu gehört auch die in der Romantik immer wieder ausgedrückte Sehnsucht nach einem anderen Leben, nach Ganzheit, nach Authentizität, die sich oftmals in einer persönlicheren, als lebendiger empfundenen Form der Religiosität äußert, wie etwa dem Pantheismus. Es geht stets um das Erreichen einer größeren Unmittelbarkeit und Deutlichkeit der Bildaussage, nicht die Darstellung des Sichtbaren ist das Ziel, sondern bisher Unsichtbares soll sichtbar gemacht werden. Andererseits gab es auch von vorneherein überzeugte Pazifisten, die gegen den Krieg ankämpften. Der Holzschnitt wird zu einem wichtigen Ausdrucksmittel. In: VOGT 1981, S. 97). Merkmale der expressionistischen Lyriksind 1. meist strenge und traditionelle Formen (Reim, Metrum, vierzeilige Strophen, Sonett) 2. Sie verarbeiteten ihre Erfahrungen mehr oder weniger direkt in ihren Werken, die stilistischen Mittel des Großstadtexpressionismus wurden vielfach zur Grundlage der Darstellung einer veränderten Wahrnehmung, die Kunst wurde antimilitaristisch, politischer und zum Teil äußerst aggressiv in ihrer Formulierungsweise. ): Briefe, Schriften und Aufzeichnungen. La posture même du personnage accentue cet aspect décadent. 1914, Oscar Kokoschka Der Expressionismus ist wie der Impressionismus eine Bewegung gegen die Tendenzen des Naturalismus. In der industrialisierten Gesellschaft wird das Individuum, der Künstler auf sich selbst zurückgeworfen; Einzigartigkeit und die daraus resultierende Einsamkeit werden zur Basis der subjektivistischen Selbstsicht des modernen Menschen. Les portraits et corps présentent un aspect très expressif, parfois à la limite de la déformation ou de la monstruosité. ALLEMAGNE Leipzig / Weimar, Kiepenheuer 1989. Franz Marc wandte sich völlig dem Tier zu, das er als Antipode zur verdorbenen Menschheit sah. 1915, Oscar Kokoschka Insbesondere in der expressionistischen Literatur wird dem als unerträglich empfundenen bürgerlichen Kleingeist, der sich stets durch Unbeweglichkeit, Heuchelei, Profitgier und Herzlosigkeit kennzeichnet, das Bild des faustischen Menschen entgegengesetzt, der sich über die dem Untergang geweihte Gesellschaft erhebt und diese hinwegfegt, um endlich Platz für das Neue zu schaffen. (MARC 1989, S. 140). Il adopte une posture caractéristique de l’expressionnisme allemand, c’est-à-dire une pose antinaturelle au possible. Expressionismus bedeutet demgemäß zunächst einmal das subjektive Zumausdruckbringen von Inhalt im Gegensatz zu einer angestrebten objektiven, neutralen Wirklichkeitsdarstellung. Mit seinen heftigen Angriffen auf die Stützen der Gesellschaft war er ein politischer, engagierter Künstler. Cette vision est non sans rappeler le portrait de Dorian Gray, à travers le regard de ces vieilles femmes terrifiantes qui croient encore se voir sous les traits de la beauté de leur prime jeunesse. Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Il s’inscrit dans les pas de Van Gogh qui avait déjà ouvert en son temps les portes d’une forme de peinture marquée par l'expression. | Die Gruppe war sehr viel stärker theoretisch orientiert und setzte sich mehr als die Mitglieder der Brücke mit stilistischen Fragen, mit Fauvismus und Kubismus auseinander; Kandinsky verfasste die bedeutende kunsttheoretische Schrift "Über das Geistige in der Kunst" (1912). Der Expressionismus kann zunächst einmal als Protest gegen eine rückwärtsgerichtete, erstarrte Gesellschaft gesehen werden; er kann in seinen vielfältigen Erscheinungsformen jedoch keinesfalls ausschließlich hierdurch erklärt werden. Philosophische Grundlage hierfür war in erster Linie Friedrich Nietzsche, in dessen Schriften ein totaler Umsturz und der Sieg des neuen Menschen beschworen werden. Emil Nolde folgte dem Beispiel Gauguins und unternahm eine Reise in die Südsee, ebenso später Max Pechstein, der aber bald vom Kriegsbeginn eingeholt wurde, zurückkehren musste und eingezogen wurde. Kirchner Nacktes Mädchen) sowie eine spontane Niederschrift des Themas ohne Vorstudien. Einigkeit herrschte unter den expressionistischen Künstlern zunächst einmal nur im Bezug auf die Ablehnung der dominierenden gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Ich liebe die, die nicht zu leben wissen, es sei denn als Untergehende, denn es sind die Hinübergehenden. 1917, histoire de l'art - histoire de la peinture - les mouvements dans la peinture - les peintres célèbres - analyse et description de tableauxart gothique - renaissance - maniérisme - art baroque - art classique - art romantique - symbolisme - impressionnisme - cubisme - fauvisme - expressionnisme - surréalisme - art contemporain. Otto Dix stellte die Gräuel des Krieges, die er erlebt hatte, ohne weitere Wertung dar, er ließ die nackten Tatsachen, das Leiden der Opfer für sich sprechen, während George Grosz in beißenden Karikaturen die Zustände anprangerte, die Schuldigen benannte und damit direkt die Autoritäten, wie Offiziere, Richter, Kirche, die reichen Kapitalisten, diejenigen, die vom Krieg profitierten, anklagte. A Vienne en Autriche, l'expressionnisme apparaît à travers le groupe de la Sécession créé par Gustav Klimt (bien que celui-ci reste principalement attaché au style Art nouveau), bientôt rejoint par Egon Schiele : dans son Autoportrait debout, il n’hésite pas à se montrer à nu, dans toute sa vulnérabilité, sa fragilité d’être humain. Auch Otto Dix und George Grosz werden in ihrer frühen Phase teilweise dem Expressionismus zugerechnet. Jahrhunderts, während sich die Welt rasant fortentwickelte, was zu erheblichen gesellschaftlichen Spannungen und sozialen Problemen führte. Begriffserklärung: Das Wort Expressionismus ist vom italienischen „expressio“, das „Ausdruck“ bedeutet abgeleitet. Les images dégagent souvent une impression morbide, torturée, exaltant une certaine image de décadence et de déchéance. Die Figuren stehen oft voneinander abgesetzt, wenden sich voneinander ab und werfen sich dabei verstohlene Blicke zu, was die Einsamkeit des Individuums sowie die Ambiguität der Kommunikation und menschlichen Interaktion verdeutlicht; Die Stadtarchitektur wird zur Kulisse für dieses menschliche Theater. Die Erschütterung durch den Ersten Weltkrieg führte dazu, dass sich die Kunst teilweise stärker politisierte; Diese Entwicklung führte jedoch oft schon weg vom Expressionismus, insbesondere in die Neue Sachlichkeit. La fiancée du vent Im krassen Gegensatz zur etablierten Kunst schafft der Expressionismus eine vom Naturvorbild abgelöste, unnatürliche Farb- und Formenwelt, die nicht mehr den überlieferten ästhetischen Vorstellungen entspricht. Dem Konservatismus, dem Militarismus, dem überkommenen Biedermeiergeist des Bürgertums und der sozialen Ungerechtigkeit setzten nun die Expressionisten ihren Aufschrei des Herzens entgegen, einen Schrei nach Aufbruch, nach Veränderung, nach Authentizität. In der 1906 von Schmidt-Rottluff verfassten Einladung an Emil Nolde, der Brücke beizutreten, heißt es sogar: "Eine von den Bestrebungen von der Brücke ist, alle revolutionären und gärenden Elemente an sich zu ziehen - das besagt der Name Brücke. Il faut se rappeler qu’en cette période, dans certaines familles puritaines, le corps était encore si tabou qu’il était interdit de regarder ou de toucher son propre corps. Die meisten Mitglieder der Brücke waren künstlerische Autodidakten, die über keine akademische Ausbildung verfügten, was für ihre Kunst von entscheidender Bedeutung ist: Sie war nie akademischen Zwängen unterworfen gewesen und konnte sich daher frei entwickeln, unter Einbeziehung selbst gewählter, nicht vorgegebener Vorbilder. Der Unbeweglichkeit dieser Gesellschaft stand die fortschreitende Industrialisierung mit ihren sozialen Folgen gegenüber, was zu enormen Spannungen zwischen den verschiedenen Gesellschaftsschichten führte. Expressionistische Kunst, sei es Malerei, Literatur oder Musik, verstand sich als Rebellion gegen die existierende Ordnung, festgefahrene Traditionen und Akademismus. Definition/Allgemeines zur Literaturepoche Expressionismus: Der Expressionismus war eine literarische, musikalische und künstlerische Bewegung, die sich ungefähr zwischen den Jahren 1910 bis 1925 erstreckte. :) Carina Hüttner & Tessa Georgiadis Erster Weltkrieg (1914 - 1918) Novemberrevolution 1918 in Deutschland Friedrich Ebert wird der 1. Il s’inscrit dans les pas de Van Gogh qui avait déjà ouvert en son temps les … Die Großstadt erscheint in der expressionistischen Kunst teilweise als Moloch, als monströser, gefährlicher Ort der Ausbeutung und der unmenschlichen Dimensionen, so etwa in Ludwig Meidners apokalyptischen Stadtansichten, die wie eine Vorausdeutung auf den 1. Er hat zwar viele Gemeinsamkeiten mit zeitgleichen Entwicklungen in anderen europäischen Ländern wie dem Fauvismus in Frankreich, der ebenfalls eine Kunst des subjektiven Ausdrucks ist, jedoch legten die Fauvisten mehr Wert auf Ästhetik, Komposition und malerische Wirkung, während der zunächst einmal sozial und politisch motivierte deutsche Expressionismus entsprechend seiner oft agitatorischen Zielsetzung in der Wahl seiner Mittel zu einer größeren Radikalität neigte. Entscheidend für die Ausbreitung des Expressionismus ist auch die Tatsache, dass darüber hinaus unmittelbar vor dem ersten Weltkrieg ein Kreis von aufgeschlossenen Sammlern, Kunsthändlern und Museumsleitern entstand, der der neuen Bewegung ein öffentliches Forum zur Verfügung stellte und so dem expressionistischen Schaffen eine ökonomische Grundlage sicherten. Jahrhunderts in den Werken einiger Künstlern bereits angebahnt. Die Geister entzweiten sich auch bald an der Frage der Form: So kam es 1911 zu Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Gruppe anlässlich von Kandinskys bereits in die Abstraktion führendem Bild "Komposition V", dessen Ausstellung ihm verweigert wurde; daraufhin traten unter anderem Kandinsky, Franz Marc und Gabriele Münter aus der Vereinigung aus und schlossen sich zur Künstlervereinigung Der Blaue Reiter zusammen, den Namen wählten sie nach einem Bild Kandinskys. Alles Bestehende sollte unbarmherzig zerfetzt und zertrümmert werden, da der Aufbau einer neuen Welt nur auf den Trümmern der alten, oder am besten aus dem Nichts stattfinden konnte. Denn „das große Blut“ wäre … Merkmale des Expressionismus: Stilrichtung der Kunstgeschichte. Der Expressionismus wird oft mit der Kunst der deutschen Romantik in Verbindung gebracht, einer Epoche, in der der Künstler seinen Platz in der Welt intensiv reflektiert: Einerseits in verallgemeinerbarer Form als Verhältnis des Menschen zur Welt (und zu Gott), aber eben auch ganz konkret und explizit im Bezug auf sich selbst, als Künstler und Individuum, das eine eigene, unverwechselbare Persönlichkeit mit eigener Weltsicht für sich reklamiert.
To All The Boy I Loved Before 3 Trailer Deutsch, Lonely Tujamo Songtext Deutsch, It Kurse Online Kostenlos, All Good Here, Uno Mitglieder 2020, Dunkin Donuts Logo, Hogwarts Mystery Year 2, Fisch Mit 11 Buchstaben, Shroud Activision Id, La Grappa Essen Karussell, Fallout 4 Schlösser Knacken Cheat,